• Home
  • Aktuelles / Berichte

Tag der offenen Tür am 29.04.2023

11 Uhr | Monatsfeier
Künstlerische Beiträge aus dem Unterricht aller Klassen im Festsaal

14 – 16 Uhr Offene Klassen- und Fachräume
Workshops, leckere Snacks und viele Informationen rund um die Waldorfpädagogik

Wir freuen uns auf Sie!

Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen am 02. April 2023

FORUM Bomlitz e.V. und Freie Waldorfschule Benefeld laden Sie herzlich ein!

Dieses Konzerterlebnis sollten Sie nicht verpassen!
 
Das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) kommt in diesem Jahr bereits im Frühjahr nach Benefeld. Wie in den letzten Jahren nutzen die rund siebzig jungen Musikerinnen und Musiker die Ferien und schlagen auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Benefeld für eine knappe Woche ihr Probenlager auf.
 
Das Programm, das unter der Leitung von Dirigentin Lea Katharina Fischer in der Benefelder Festhalle erarbeitet wird, umfasst diesmal die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur (op. 36) von Ludwig van Beethoven und "Le Tombeau de Couperin" von Maurice Ravel.
 
 
Sonntag, 02. April 2023, 17.00 Uhr
Festsaal der Freien Waldorfschule Benefeld (Poststraße 4)
 
 
Der Eintritt zu diesem Premierenkonzert ist frei.
Wir freuen uns auf das Orchester, Sie und einen tollen Konzertabend!

Schultour „Ligentity“: Ensemble der NDR Radiophilharmonie an der Freien Waldorfschule Benefeld

Außergewöhnliche Klassik live in der Schule erleben: Unter dem Titel „Ligentity“ macht ein Ensemble der NDR Radiophilharmonie am Donnerstag, 23. März, in der Festhalle der Freien Waldorfschule in Walsrode-Benefeld Station. Mit dabei ist dann auch die Schauspielerin Sonja Beißwenger. Der Besuch findet im Rahmen der ARD-Woche der Musik mit dem Motto „Das Ligeti-Experiment" statt. 

„Ich bin wie ein Blinder im Labyrinth, der sich herumtastet, immer neue Eingänge findet und in Zimmer kommt, von denen er gar nicht wusste, dass sie existieren“, sagte einst der österreichisch-ungarische Komponist György Ligeti. Bis heute gilt er als einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts im Bereich der Neuen Musik. Regisseur Stanley Kubrick hat gleich in drei seiner Filme, „2001: Odyssee im Weltraum“, „Shining“ und „Eyes Wide Shut“, Werke Ligetis eingesetzt und ihn dadurch einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. 2023 wäre Ligeti 100 Jahre alt geworden. 

Weiterlesen

Das Gauklermärchen am 18. und 19.03.2023

Die 8. Klasse der Freien Waldorfschule Benefeld spielt das Gauklermärchen von Michael Ende

Der Jugendbuchautor Michael Ende steht für fantastische, spannende und immer auch etwas philosophisch anmutende Abenteuerromane. Diese Mischung hat es auch der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Benefeld angetan und so entschied man sich für das diesjährige Theaterspiel der 8. Klasse für Endes „Gauklermärchen“.

Das Stück handelt von einer kleinen, vor dem Ruin stehenden Zirkustruppe, die sich entscheiden muss, welcher Weg für sie der richtige ist. Konfrontationen mit Gut und Böse, Loyalität unter Freunden und die Erkenntnis wahrer Werte des Lebens begegnen den Gauklern. Eine abenteuerliche Reise, die erzählerisch vom Clown der Truppe begleitet wird. 

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse erarbeiteten sich das Stück in vier intensiven Probenwochen. Kulissen, Requisiten und Kostüme entstanden unter Mithilfe der Lehrkräfte und Eltern. Nun freut sich die Klasse, das Stück am Samstag, dem 18. März 2023 um 19 Uhr und am Sonntag, dem 19. März 2023 um 16 Uhr der Öffentlichkeit in der Festhalle der Schule zu präsentieren. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende für die Klassenkasse freuen sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler aber natürlich sehr.

Rückblick Beflügelt-Konzert

Vergangenen Sonntag begeisterten zwei junge Musikerinnen die zahlreichen Besucher*innen mit großem musikalischem Ausdruck und Erzählfreude im Festsaal der Freien Waldorfschule Benefeld beim 28. Beflügelt- Konzert.

Die Cellistin Cecilia Camón Botella und ihre Klavierpartnerin Mayako Higuchi brachten zunächst das Adagio und Allegro in As-Dur von Robert Schumann zu Gehör und vermochten die Zuhörerin im ersten Satz in eine träumerische Stimmung zu versetzen, die dann im schnellen zweiten stürmisch daherkommenden Satz wie weggeweht wurde.

Weiterlesen

Endlich wieder ein pädagogische Wochenende!

Am Samstag, den 4. Februar 2023 fand nach der Pandemie endlich wieder ein pädagogisches Wochenende statt und Eltern und Interessierte konnten in Workshops die Waldorfpädagogik praktisch erfahren.

Es gab spannende Kurse: Im Chemieraum knallte und rauchte es, beim Formenzeichnen, in der Druckgrafik rauchten die Köpfe der Teilnehmenden und im Buchbindekurs entstanden kleine Broschüren und schöne Marmorpapiere. 40 Erwachsene und fast 20 Kinder gingen also auch am Samstag zur Schule und waren sich einig: nächstes Jahr kommen wir wieder!

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Intern