Skip to main content

Fächer / Lehrplan / FAQ

Unser Lernkonzept: Unterricht in Epochen

Der Epochenunterricht findet täglich in den ersten beiden Schulstunden statt und wird in der Unter- und Mittelstufe vom Klassenlehrer und in der Oberstufe vom jeweiligen Fachlehrer erteilt. Eine Epoche dauert üblicherweise 3 bis 4 Wochen, in denen Themengebiete intensiv und vielfältig erarbeitet werden können. Fächer, die laufender Übung bedürfen, z.B. künstlerischer Unterricht, Sprachen und Musik, werden in Fachstunden erteilt.

  • Unterstufe

    1.- 3. Klasse
    Motto: Wecken der Sinne für den Weg in die Welt

    • Sachkunde: Der Umraum: Handwerken, Ackerbau, Hausbau
    • Rechnen: Die Grundrechnungsarten
    • Formenzeichnen: Form und Bewegung
    • Muttersprache: Laut-Bild-Buchstabe, Schreiben, Lesen, Erste Grammatik; Märchen, Fabeln, Altes Testament
    • Fremdsprachen: Englisch, Französisch
    • Künstlerische Fächer: Eurythmie/ Musik/ Malen mit Wasserfarben
    • Handwerkliche Fächer: Stricken, Häkeln
    • Religionsunterricht
    • Turnen
  • Mittelstufe

    4.-6.Klasse
    Motto: Vom Erleben zum Verstehen der Welt

    • Naturkunde: Heimatkunde, Pflanzen- und Tierkunde/ Himmelskunde/ Physik
    • Rechnen: Brüche und Prozente
    • Formenzeichnen: Vom Ornament zur Geometrie
    • Deutsch: Selbstständiges Schreiben
    • Grammatik: Sagen, Geschichten
    • Fremdsprachen: Englisch, Französisch
    • Künstlerische Fächer: Eurythmie/ Musik/ Mittelstufenorchester/ Malen und Zeichnen
    • Handwerkliche Fächer: Stricken, Nähen, Sticken/Gartenbau/ Holzarbeiten
    • Religionsunterricht
    • Sport
    • Geschichte: Alte Kulturen bis Rom

    7.-8.Klasse
    Motto: Arbeiten mit den Gesetzen der Welt

    • Naturkunde Geographie: Europa und die Welt/ Völkerkunde/ Menschenkunde
    • Gesundheits- und Ernährungslehre/Physik/Chemie
    • Rechnen Algebra/ Geometrische Lehrsätze
    • Deutsch Sachdarstellung/ Grammatik und Stil/ Novellen, Dramen, Balladen/Biographien
    • Fremdsprachen Englisch, Französisch
    • Künstlerische Fächer Eurythmie/ Musik/Mittelstufenorchester/Zeichnen Perspektive
    • Schauspiel
    • Handwerkliche Fächer Nähmaschinenarbeit/ Gartenbau/ Tischlern
    • Sport
  • Oberstufe

    9.Klasse
    Motto: Neuer Blickwinkel, Beginn der Waldorf-Oberstufe

    • Naturwissenschaft Geographie: Geologie/Biologie: Knochensystem, Sinnessystem/Chemie: Nährstoffe/Physik: Wärmelehre
    • Mathematik Kombinatorik/Gleichungen/Flächenberechnung/Kegelschnitte
    • Geometrie Geometrisches Zeichnen
    • Deutsch: Klassik bis Moderne / Humor und Tragik
    • Geschichte: Die Neuzeit
    • Fremdsprachen: Englisch, Französisch
    • Künstlerische Fächer: Eurythmie/Musik/Oberstufenchor/Zeichnen ãHell- Dunkel/Plastizieren Tiere
    • Handwerkliche Fächer: Korbflechten/Gartenbau/Tischlern/Kupfertreiben/Schmieden
    • Sport
    • Praktikum: Biologisch- dynamische Landwirtschaft

    10.Klasse
    Motto: Rückblick

    • Naturwissenschaft Geographie: Wetter-Klimakunde, Kartographie/ Biologie: Innere Organe, Stoffwechsel/Anorganische Chemie/ Physik: Mechanik
    • Mathematik Trigonometrie/Potenzrechnung/Logarithmen/ Volumenberechnung
    • Geometrie Darstellende Geometrie
    • Deutsch Sprachgeschichte/Frühe Literaturgeschichte im Bezug zur Moderne
    • Geschichte Alte Geschichte bis zur Antike
    • Poetik Die Dichtkunst und ihre Gesetzlichkeiten
    • Fremdsprachen Englisch, Französisch
    • Künstlerische Fächer Eurythmie/Musik/Oberstufenchor/Druckgrafik, Plastizieren 'Der Mensch'
    • Handwerkliche Fächer Spinnen und Weben/Gartenbau Veredeln von Bäumen/Schmieden
    • Naturwissenschaftlich- technische Übungen Technologie, chemische Übungen
    • Sport
    • Praktikum Feldmessen

    11.Klasse
    Motto: Einblick

    • Naturwissenschaften Astronomie/Biologie: Zellenlehre, Botanik/Chemie: Stoffgruppen, Stickstoffchemie/Physik: Elektrizität, Strahlenphysik
    • Mathematik Analytische, sphärische, projektive Geometrie/ Differentialrechnung
    • Deutsch Entwicklungsroman bis zur Gegenwart/Stilistik
    • Geschichte Spätantike und Mittelalter/Das Werden des Abendlandes/Kunstgeschichte/Musikgeschichte/Geschichte der Malerei
    • Fremdsprachen Englisch, Französisch
    • Künstlerische Fächer Eurythmie
    • Musik/Oberstufenchor/Malen Farbenlehre/Plastizieren Portrait
    • Handwerkliche Fächer Buchbinden, Kartonage, Bildhauen
    • Naturwissenschaftlich- technische Übungen Technologie, Logische Schaltungen/Ökologie, Mikroskopieren
    • Sport
    • Praktikum Berufsfindung

    12.Klasse
    Motto: Überblick

    • Naturwissenschaften/Geographie: Globale Kultur/Wirtschaftsgeographie
    • Chemie: Kohlenstoffchemie,/Stoffwechselprozesse/Biologie: Botanik, Zoologie/Physik: Optik
    • Mathematik Analysis/Differential- und Integralrechnung/Vektorrechnung
    • Deutsch Goethes Faust/Überblick über die Literaturgeschichte
    • Geschichte Die Gegenwart/Universalgeschichte/Kunstgeschichte/Architektur
    • Fremdsprachen Englisch, Französisch
    • Künstlerische Fächer Eurythmie/Musik/Oberstufenchor/Freies Malen/Zeichnen Architekturstudien/Schauspiel
    • Handwerkliche Fächer Buchbinden
    • Naturwissenschaftliche- technische Übungen Programmieren
    • Sport
    • Praktikum Kunstreise Architektur und Freie Malerei

    13.Klasse
    Motto: Prüfungsvorbereitung

    • Abitur
    • Fachhochschulreife
    • (Realschulabschlüsse nach Klasse 12,
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
    • Abitur
    • Prüfungsfächer (z.Zt.): Deutsch/Englisch/Französisch/Geschichte/Mathematik/Biologie/Kunst/Sport

Häufig gestellte Fragen

  • Wie ist der Stundenplan aufgebaut?
    Während der ersten beiden Stunden eines Schulvormittags arbeiten die Schüler über mehrere Wochen intensiv an jeweils einem Fachgebiet. So haben die Schüler zum Beispiel drei Wochen lang jeden Morgen zwei Stunden Mathematik, Geografie, Deutsch, Geschichte oder ein anderes Hauptfach.
    Nach einigen Wochen wechselt der Inhalt der Epoche zu einem anderen Thema, sodass die Schüler sich intensiv damit verbinden. Grundfertigkeiten wie Rechnen oder Schreiben festigen die Schüler über den Epochenunterricht hinaus in fortlaufenden Übstunden.
    Im Anschluss an den Epochenunterricht übernehmen Fachlehrer den Unterricht in Sport, Fremdsprachen, Eurythmie, Musik und in den handwerklich-künstlerischen Fächern.
  • Wie ist das Lernkonzept ohne Sitzenbleiben und Noten?
    Die Waldorfpädagogik richtet sich nach der Entwicklungszeit der Kinder und der Jugendlichen. Deshalb ist nicht der Wissensstand, sondern die Gesamtentwicklung entscheidend. Von der ersten bis zur zwölften Klasse bleiben die Schüler in einer festen Klassengemeinschaft zusammen. Niemand bleibt sitzen.

    Auch wenn wir in der Unter- und Mittelstufe auf Noten verzichten, korrigieren unsere Lehrer selbstverständlich alle Schülerarbeiten. Sie lassen es aber nicht bei dürren Noten bewenden, sondern formulieren individuelle Beurteilungen. In den Zeugnissen gehen die Lehrer ausführlich auf die Persönlichkeitsentwicklungen und auf die Lernfortschritte ihrer Schüler ein.

    Die Schüler lernen Initiative nicht aufgrund von Leistungsdruck, sondern aus einer gesunden Motivation heraus.
  • Was lernt mein Kind beim Stricken?
    Wie es strickt und was es dabei denkt, kann sehr verschieden sein – aber eines ist immer gleich: Alle handwerkliche Tätigkeit, also auch das Stricken, wirkt wohltuend und fördernd auf das Denken überhaupt.
  • Welche Abschlüsse können an der FWS Benefeld erreicht werden?
    Sekundarabschluss I (Haupt- und Realschulabschluss) ebenso wie Sekundarabschluss II (Allgemeine Hochschulreife).
  • Welche musikalischen Zusatzangebote gibt es an der FWS Benefeld?
    Bläserkreis, Bigband, Mittelstufenorchester
  • Was muss mein Kind zur Schule mitbringen?
    Alle notwendigen Materialien, Unterlagen oder Utensilien werden entweder von der Schule gestellt oder vor der Anschaffung ausführlich in den Elternabenden besprochen.
  • Wie ist es mit Schulbüchern?
    Die Unterrichtsmethode der Waldorfpädagogik kommt weitgehend ohne Schulbücher aus. Natürlich wird Literatur gelesen, diese Bücher müssen dann erworben werden.
  • Kann man auch Quereinsteigen?
    Der Eintritt in die Freie Waldorfschule Benefeld kann, nach Absprache mit dem verantwortlichen Klassenlehrer, zu jeder Zeit stattfinden.
  • Bekommt mein Kind einen Paten für den Beginn der Schulzeit?
    Die Neuntklässler unserer Schule sind die Paten der neuen Erstklässler.
  • Zu welchen Zeiten erreiche ich die Schule telefonisch?
    Das Schulsekretariat ist montags bis freitags von 08.00h bis 13.00h besetzt, für Notfälle danach erreichen Sie die Schülerbetreuung bis 15.30h.
  • Wie ist mein Kind versorgt bei Unterrichtsausfall?
    Die Schüler der Klassen 1 bis 8 sind verlässlich in der Zeit von 08.00h bis 13.20h in der Obhut der Schule, dies gilt auch im Falle von Unterrichtsausfall. Ab der 9. Klasse haben die Schüler vielfach Unterricht bis 15.30h.
  • Wie kann ich mich in der Schule engagieren?
    Wir sind eine Schule in freier Trägerschaft, das heißt konkret, dass wir alle gemeinsam diese Schule wollen und auch gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die Schule ihrer Kernaufgabe „Unterricht“ nachgehen kann. In vielen Bereichen ist entsprechend das Engagement von Allen gefordert. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte den schulinternen Veröffentlichungen.
  • Wie kommt mein Kind zur Schule?
    Neben dem öffentlichen Personennahverkehr gibt es eine Reihe elternseitig organisierter Fahrgemeinschaften und zwei elternseitig organisierte Buslinien aus dem nördlichen Heidekreis. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte den schulinternen Veröffentlichungen.
  • Bietet die Schule ein Mittagessen an?
    An jedem Schultag gibt es ein in der Schule frisch zubereitetes Mittagessen als zusätzliches Angebot. Essensmarken können von den Schülern – auch bargeldlos – erworben werden. Näheres hierzu erfragen Sie in Verwaltung oder Mensa.
  • Welche Klassenfahrten werden in welchen Klassen gemacht und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    Ab der vierten Klasse sind eigentlich alle Klassen in jedem Schuljahr auch zu Fahrten mit Übernachtung unterwegs, stets mit einem pädagogischen Hintergrund. Ansprechpartner hierfür ist der Klassenlehrer Ihres Kindes, einen ersten Kostenrahmen vermittelt ein Merkblatt der Elternvertreter.
  • Wie sieht das Konfliktmanagement der Schule aus?
    Der Vertrauenskreis ist paritätisch mit Eltern und Lehrern besetzt und wird alle zwei Jahre neu gewählt.
  • Sind die Ferien identisch mit den Ferien der öffentlichen Schulen in Niedersachsen?
    Bis auf die zwei Tage Winterferien (Halbjahreszeugnisse Ende Januar) sind die Ferientage identisch.
  • Wie hoch ist das Schulgeld?
    Das Schulgeld entnehmen Sie der aktuellen Beitragsordnung – grundsätzlich gilt, dass keinem Kind aus wirtschaftlichen Gründen die Aufnahme verwehrt ist.
  • Wer ist der Direktor?
    Unsere Schule wird selbstverwaltet und durch ein 5-köpfiges Schulführungsteam geleitet.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.