Englisch ist heute die zentrale Sprache der internationalen Geschäftswelt – ob bei E-Mails an Geschäftspartner, Verhandlungen mit Kunden im Ausland oder Präsentationen vor einem internationalen Publikum. Umso wichtiger ist es, junge Menschen frühzeitig auf diese Herausforderungen vorzubereiten. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Freien Waldorfschule Benefeld haben genau das getan – und nun erfolgreich ihre Business-English-Prüfung abgelegt.
In den vergangenen Monaten wurden die Jugendlichen gezielt auf Situationen vorbereitet, wie sie im späteren Berufsleben regelmäßig vorkommen können. Dazu zählten unter anderem das Verfassen formeller Geschäftsbriefe, Telefongespräche in englischer Sprache, das Präsentieren von Produkten oder Projekten oder Vorstellungsgespräche.
Die bestandene Business-English-Prüfung ist nicht nur ein Beleg für diese Leistung, sondern auch ein Pluspunkt für künftige Bewerbungen, etwa bei internationalen Unternehmen oder im dualen Studium.
Mit dieser Zusatzqualifikation sind die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse bestens gerüstet – für einen Berufsalltag, in dem Englisch längst mehr ist als nur Schulfach.
Über ihre Zertifikate freuen sich:
Anne Kaydan, Solveig Muke, Sophia Kleinties, Lilith Roll, Leon-Maxim Grosser, Koharu Taguchi, Nico Koch, Antonia Höchemer, Zewei Griese, Hanka Wedemeyer, Thore Tabbert, Carlo Weiser, Lilia Mieczkowska, Nandor Vadászi, Sophia Pospichal, Sofia De Martin, Mariella Baden, Lennart Hogrefe, Takumi Wakita, Toyd Zinke, Oskar Geweke und Insa Oberdieck.
Foto : nicht in Reihenfolge, nicht alle abgebildet, Annalena Horl
Text: Annalena Horl