Skip to main content

Sponsoren-Fußballturnier der Waldorfschule Benefeld ein voller Erfolg

Am Montag, den 30. Juni 2025, herrschte in der Sporthalle der Waldorfschule Benefeld große Aufregung: Die Schülervertretung der Schule hatte zu einem Sponsoren-Fußballturnier eingeladen – mit dem Ziel, Waldorfschulen in Entwicklungsländern finanziell zu unterstützen.

Acht gemischte Mannschaften, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 6. bis 12. Klasse, traten in spannenden Spielen gegeneinander an. Jede Mannschaft wurde von einem lokalen Sponsor unterstützt, der für den guten Zweck eine Spende leistete. Neben dem Einsatz für ihre Sponsoren zeigten die Jugendlichen auch sportlichen Ehrgeiz und kämpften um einen Platz auf dem Siegertreppchen.

Am Ende des Turniers konnte sich die Mannschaft des Sponsors Agraforum den ersten Platz sichern. Auf Rang zwei landete das Team des Eiscafés De Martin aus Verden, gefolgt vom Drittplatzierten, der Mannschaft der Fahrschule bei Lokman aus Walsrode.

Auch die übrigen Teams wurden von großzügigen Unternehmen unterstützt, die mit ihren Spenden maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Die Schülervertretung bedankt sich herzlich bei IFF, Maler Narjes, dem Forum Bomlitz, Metrik sowie INTEREV aus Hannover für ihr Engagement.

Für Fairness und einen reibungslosen Ablauf auf dem Spielfeld sorgte Horst Kohlemann, ein erfahrener Schiedsrichter des Sportvereins SG Benefeld Cordingen, der die Spiele souverän leitete.

Das Turnier war nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich ein voller Erfolg. Die Schülervertretung freut sich über die positive Resonanz und plant bereits für das kommende Schuljahr eine Neuauflage des Sponsorenturniers.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.