Die Weihnachtsspiele an der Freien Waldorfschule Benefeld
Benefeld. Die Kollegien der Benefelder Waldorfeinrichtungen laden auch 2018 wieder zur Aufführung der traditionellen Oberuferer Weihnachtsspiele ein. Mit zum Teil neuer Besetzung, finden die Spiele am Donnerstag, 20. Dezember 2018 ab 18.30 Uhr in der Festhalle der Waldorfschule statt.
Die besondere Sprache und der volkstümliche Charakter macht das Spiel immer wieder zu einem Schauspiel der besonderen Art. Ursprünglich aus dem westungarischen Raum kommend, wurden die Weihnachtsstücke früher von bäuerlichen Laienschauspielern in Gasthäusern aufgeführt. Auch heute stehen bei der Inszenierung weniger die Bühnenbilder, als die besinnliche und traditionelle Atmosphäre im Vordergrund.
Als erstes wird dieses Jahr das Paradeisspiel, in dem die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies gezeigt wird, aufgeführt. Um 19.30 Uhr folgt dann das Christgeburtspiel. Während Maria und Joseph ihre beschwerliche Reise nach Bethlehem antreten, erfahren die raubeinigen Hirten von der Geburt des Jesuskindes.
Mit eigenem Humor und stimmungsvollen Gesängen machen auch sie sich auf den Weg zum Stall, wo der Heiland zwischen Ochs und Esel das Licht der Welt erblickte. Durch die besinnliche Darstellung und der herzerwärmende Spielfreunde der Schauspieler, werden Besucher auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
Der Eintritt ist frei.
Wir bedauern sehr, dass alle angekündigten Termine der "Be-Flügelt"-Konzertreihe abgesagt werden müssen!
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder an die Erfolge der vergangenen Konzerte mit einem anderen Format anknüpfen zu können.
Geschichten für die Gänsehaut
Regie : Lionel Ménard
Am 02.11.2018, um 20 Uhr in der Festhalle der FWS.
Die sieben Bewohner eines Dorfes in den Bergen leben in völliger Einsamkeit. Eines Nachts überkommt das Dorf ein Schneetreiben, das mehrere Jahre andauert und die Menschen in einen ebenso langen Schlaf versetzt.
Als alle Dorfbewohner erwachen, machen sie eine wunderbare wie einfache Entdeckung.
Die Einsamkeit scheint von Stund an beendet ...
Die Träume jedes Einzelnen sind die Episoden dieses Theaterabends ganz ohne Worte.
Weiterlesen
Am Samstag, den 22.09.2018 wird es die Gelegenheit geben das Schulgebäude, das angrenzende Gelände und den neu entstandenen Werkhof der Schule zu besichtigen.
Unser Geschichts- und Deutschlehrer Herr Liebert wird Interessierte und Ehemalige auf der Zeitreise durch das Schulgebäude führen und bestimmt auch die ein oder andere Anekdote zu erzählen haben. Zum Abschluss dieser kleinen Tour durch 70 Jahre Waldorfpädagogik in Benefeld können sich die Besucher bei Butterkuchen und Kaffee über ihre Eindrücke und Erinnerungen austauschen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Die Besichtigung startet am Samstag, 22.09.2018 um 15:00 Uhr am Haupteingang der Schule.
Vortrag des Medienexperten Uwe Buermann an der Waldorfschule Benefeld in Kooperation mit der Ita-Wegman-Schule
Am 26. September 2018 um 20 Uhr im Pavillon der FWS Benefeld
-Von der Wisch- zur Medienkompetenz-
Smartphones zu bedienen ist kinderleicht, wie wir überall beobachten können. Aber die reine Wischkompetenz ist noch lange keine echte Medienkompetenz, wie die Zahlen der zunehmenden Verkehrstoten und der Internetsüchtigen belegen. Wie können wir unseren Kindern helfen, echte Medienkompetenz zu erwerben? Welche Verantwortung haben wir als Eltern und welche Verantwortung hat hier die Schule. Diesen Fragen soll in einem öffentlichen Vortrag am Mittwoch, d. 26. September 2018 um 20 Uhr im Pavillon der FWS Benefeld nachgegangen werden.
Weiterlesen